PROJEKTBESCHREIBUNG

„FosterCare“ - Rechte stärken. Beteiligen. Schützen. Junge menschen in Pflegefamilien. (Laufzeit:  01.01.2018 – 31.12.2020)

Projekthintergrund

Gewalterfahrungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen in der Pflegekinderhilfe sind bisher in Deutschland kaum untersucht worden, obwohl der internationale Forschungsstand auf vielfältige Gewaltkonstellationen in diesem Kontext verweist. Schutzkonzepte sollen die persönlichen Rechte von jungen Menschen im institutionellen Gefüge des Aufwachsens stärken. Dabei sind Schutzkonzepte, wie sie bspw. in der Heimerziehung entwickelt wurden, nicht einfach auf die komplexe Infrastruktur der Pflegekinderhilfe zu übertragen. Durch ihren Doppelcharakter zwischen der Privatheit der Familienkonstellation einerseits, sowie einer als Fremdunterbringung gewährten Hilfe zur Erziehung der Kinder- und Jugendhilfe andererseits, waren sie bislang kaum Gegenstand von Forschung. Sie fallen somit in eine Lücke, die sich zwischen der Ausrichtung der Familienforschung auf private ‚Normalfamilien’ und der an formalen Organisationen ansetzenden Forschung zum Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung in der Kinder- und Jugendhilfe auftut. Schutzkonzepte können als „Seismographen“ zur Stärkung der höchstpersönlichen Rechte junger Menschen verstanden werden und müssen auf die Infrastruktur der Pflegekinderhilfe mit ihren besonderen Herausforderungen zugeschnitten werden.

 

Mit dem interdisziplinären Verbundprojekt FosterCare wurden erstmals Schutzkonzepte für Pflegekinder in den Fokus gestellt.

 

zielE uND ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN

Ziel des Projektes war es, Erfahrungen von jungen Menschen in Pflegefamilien, Careleaver*innen, Herkunftseltern, Pflegeeltern und Fachkräften in der Pflegekinderhilfe zu sammeln und gemeinsam mit ihnen handlungsleitende Impulse für Schutzkonzepte zu erarbeiten. Gemeinsam wollten wir Antworten auf die folgenden Fragen finden:

  • Wie können sich junge Menschen in Pflegefamilien beteiligen?
  • Wie können die Rechte von jungen Menschen in der Pflegekinderhilfe gestärkt werden?
  • Was ist jungen Menschen in Pflegefamilien wichtig und was ist für sie problematisch?
  • Aus welchen Erfahrungen kann man lernen?

Anhand der Projektergebnisse wurden Informations- und Fortbildungsmaterialien sowie Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis entwickelt, die Sie sich auf dieser Seite anschauen, herunterladen und weitergeben können.

 

UNTERSUCHUNGSDESIGN

  • Durchführung einer "Good-Practice"-Recherche zur Analyse von Ansätzen und Konzepten zum Schutz junger Menschen in der Pflegekinderhilfe in Deutschland
  • Durchführung einer Recherche zu bereits bestehenden Schutzkonzepten aus dem internationalen Kontext und anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland
  • Diskussionsrunden und Interviews mit jungen Menschen aus Pflegefamilien, Careleaver*innen, Herkunftseltern, Pflegeeltern und Fachkräften aus der Pflegekinderhilfe
  • Entwicklung und Implementierung von Kontaktmöglichkeiten (Hotline, App, Online-Fragebogen) für junge Menschen aus Pflegefamilien und Careleaver*innen

FORSCHUNGSVERBUND

FosterCare ist Teil der Förderlinie „Forschung zu sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

 

Das Verbundprojekt FosterCare wird umgesetzt von:


Prof. Dr. Wolfgang Schröer

Laura Husmann

Dr.in Tanja Rusack


Prof.in Dr.in Mechthild Wolff

Meike Kampert

Kirsten Röseler


Prof.in Dr.in Ute Ziegenhain

Prof. Dr. Jörg M. Fegert

Manuela Gulde

Katharina Henn